Der Koalitionsgipfel hat am Sonntag Abend getagt. Ein Thema war das sog. „Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse“, das CDU, CSU und FDP bald einführen wollen und das BILD.de als Verbesserung des Urheberrecht im Internet feiert. Jedoch stellt das Leistungsschutzrecht die Grundsätze des Internets auf den Kopf und ist nichts anderes als eine sprudelnde Geldquelle für große Zeitungsverlage, die mit kostenlosen (!) Artikeln doppelt kassieren: mit der Werbung und durch eine Gesellschaft, die für sie Geld einsammelt. Weiterlesen

In den Datenschutzdebatten der letzten Monate ging es häufig um Facebook. Bei Facebook ist im Grunde genommen jeder selbst dafür verantwortlich, welche und wie viele Daten er preisgeben will. Problematischer ist aber der Umgang mit fremden Daten: Mit sensiblen Informationen von Freunden und Bekannten wird nur so um sich geworfen. Die Verantwortung gegenüber anderen Menschen, auch in Datenschutzfragen, sollte in den Mittelpunkt der Diskussion gelangen. Weiterlesen

Nach dem großen Datenschutz-GAU bei Path werden nun auch bei Foursquare ungefragt E-Mail-Adressen und Telefonnummern hochgeladen. Dies geschieht, wenn man über das iPhone ein neues Konto anlegt und betrifft zumindest die aktuelle Version. Ob die Daten möglicherweise auch in vorigen Versionen verschickt wurden ist unklar. Weiterlesen